Erwärmung durch Stoßwelle
- Erwärmung durch Stoßwelle
- smūgiabangis kaitinimas
statusas T sritis radioelektronika
atitikmenys: angl. shock-wave heating
vok. Erwärmung durch Stoßwelle, f
rus. нагревание ударной волной, n
pranc. chauffage par onde de choc, m
Radioelektronikos terminų žodynas. – Vilnius : BĮ UAB „Litimo“.
Kazimieras Gaivenis, Gytis Juška, Vidas Kalesinskas.
2000.
Look at other dictionaries:
chauffage par onde de choc — smūgiabangis kaitinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. shock wave heating vok. Erwärmung durch Stoßwelle, f rus. нагревание ударной волной, n pranc. chauffage par onde de choc, m … Radioelektronikos terminų žodynas
shock-wave heating — smūgiabangis kaitinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. shock wave heating vok. Erwärmung durch Stoßwelle, f rus. нагревание ударной волной, n pranc. chauffage par onde de choc, m … Radioelektronikos terminų žodynas
smūgiabangis kaitinimas — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. shock wave heating vok. Erwärmung durch Stoßwelle, f rus. нагревание ударной волной, n pranc. chauffage par onde de choc, m … Radioelektronikos terminų žodynas
нагревание ударной волной — smūgiabangis kaitinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. shock wave heating vok. Erwärmung durch Stoßwelle, f rus. нагревание ударной волной, n pranc. chauffage par onde de choc, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Silicat-Glas — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia